Skidurchquerung Vanoise

Skitourenwoche in unbekanntem Westalpengebiet

Tournummer: 10859770

Skidurchquerung Vanoise
Skidurchquerung Vanoise
Skidurchquerung Vanoise
Skidurchquerung Vanoise
Skidurchquerung Vanoise
Skidurchquerung Vanoise
Skidurchquerung Vanoise
Skidurchquerung Vanoise
Skidurchquerung Vanoise
Skidurchquerung Vanoise
Skidurchquerung Vanoise
Skidurchquerung Vanoise
Skidurchquerung Vanoise
Skidurchquerung Vanoise
Skidurchquerung Vanoise
Skidurchquerung Vanoise
Skidurchquerung Vanoise
Skidurchquerung Vanoise

Programm

Die Vanoise ist in deutschsprachigen Bergsteigerkreisen kaum bekannt. Dabei ist die Region wunderbar geeignet, um hier im Winter erstklassige Skitouren zu gehen und im Sommer tolle Hochtouren zu unternehmen. Nicht zu Unrecht hat daher Toni Hiebeler die Skitour auf die Grande Casse als die beste Skitour der Westalpen beschrieben! Auch wenn wir bei unserer Durchquerung nur unterhalb dieses Gipfels vorbeiqueren, mangelt es uns doch nicht an schönen Besteigungen.

In der Vanoise erwarten den Tourengeher nämlich keine langweiligen Gletscher und flache Abfahrten, sondern abwechslungsreiche Touren mit Aufstiegen von 1.200 bis 1.500 Höhenmetern, einladende, originelle Hütten und durchwegs sympathische Wirtsleute.
 

Tourverlauf

1. Tag: Anreise nach Aussois im Haute Morienne – Auffahrt mit den Liften – Abfahrt zum Refuge Dent Parachée 2.511m
2. Tag: Col de Labby 3.328m – Abfahrt zum Refuge de l’Arpont 2.309m
3. Tg: Dome de Chasseforet 3.586m – Abfahrt und Aufstieg zum Col du Dard - Abfahrt zum Refuge Col de Vanoise 2.517m
4. Tag: Col de la Grande Casse 3.096m – Abfahrt zum Refuge Gliere 2.062m – Aufstieg zum Col du Palet 2.652m und über das Skigebiet Lac de Tignes zum Refuge de la Leisse 2.487m
5. Tag: Pointe de la Sana 3.436m – Abfahrt zum Refuge de la Femma 2.346m
6. Tag: Aguille de Mean Martin 3.278m – weiter über drei Cols nach Bonneval sur-Arc im hintersten Morienne. Übernachtung im Tal.
7. Tag: Heimfahrt nach dem Frühstück.
 

Anforderung

Bereits vorhandene Erfahrung im Skitourengehen ist Voraussetzung. Aufstiege von 1.000 bis 1.500 Höhenmeter (4–5 Std.) Spitzkehren kommen häufig vor. Harscheisen und auch Steigeisen können gebraucht werden. Solide Abfahrtstechnik in allen Schneearten ist Voraussetzung. Das sichere Beherrschen der verschiedenen Abfahrtstechniken, auch im Gelände bis 35 Grad Steilheit, ist absolute Voraussetzung.

Selbständiges und sicheres Seitrutschen in Steilstufen oder engen Rinnen ist ebenfalls Voraussetzung.  

 

Leistungen

  • Nur Organisation der Unterkünfte
  • Treffpunkt am Anreisetag um 09:00 oder 10:00 Uhr ( wird noch geklärt) in Franzensfeste
  • Abholservice Bhf. Franzensfeste
  • Transfer ab/bis Franzensfeste
  • Bergführer für 5 Tourentage

 

Zusatzkosten

  • Unterkunft (ca. 80,- EUR /Übernachtung) und Halbpension
  • Seilbahnen (ca. 130,- ERUR)

 

Unterkunft

verschiedene Hütten

Teilnehmerzahl

 5 bis 6 Personen

 

Preis

1.395,- EUR
Unterkunft ( ca. 80,- EUR pro Übernachtung) und Seilbahnen ( ca. 130,- EUR) nicht inbegriffen.
 
  • Mögliche Termine:

  • 30.03.2025 - 05.04.2025 (So. - Sa.)

1.395 €

Persönliche Beratung bei Alpenstieg

Persönliche Beratung:

Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!

Rufen Sie uns doch einfach an unter:

+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595

Ansprechpartner: Stefanie Fink

Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr

Stefanie am Paternkofel
Mehr erfahren