Brenta Klettersteigwoche
Türme, Grate, Wände, Bänder
Tournummer: 10859926













Programm
Einer besonderen geologischen Formation verdanken Bergwanderer die einzigartige Möglichkeit, auf waagrechten Bändern durch die senkrechte Felsenwelt der Brenta zu "spazieren". Der Bocchette Weg oder Giro del Brenta sind bekannte Namen, von denen Sie sicher auch schon einmal gehört haben, und sie versprechen uns allen eine erlebnisreiche Woche. Dabei sind die Steige im mittleren Schwierigkeitsgrad sehr gut abgesichert!
Tourverlauf
1. Tag: Aufstieg zum Rifugio Graffer
Wir treffen uns um 16 Uhr and der Grosté-Seilbahn am Ortsende von Madonna di Campiglio (1.550 m). Mit der Seilbahn fahren wir zur Station Pian del Grosté (2.085 m) und steigen gemeinsam zum Rifugio Graffer (2.261 m) auf. Hier werden wir heute übernachten.
Aufstieg 200 m - Strecke 1,5 km - Gehzeit ca. ½ Stunde
2. Tag: Über den Sentiero Benini Klettersteig
Unser Tourentag beginnt mit dem Aufstieg zum Passo del Grosté (2.464 m). Über den Sentiero Benini Klettersteig kommen wir zur Cima Falkner (2.999 m) und Cima Sella (2.917 m). Der Abstieg folgt über den Sentiero Dallagiacoma zur Rifugio Tuckett (2.272 m).
Aufstieg 800 m - Abstieg 800 m - Strecke 7,5 km - Gehzeit ca. 5,5 Stunden
Klettersteig B/C
3. Tag: Entlang des Bocchette Wegs
Heute steigen wir zunächst zur Bocca Tuckett (2.649 m) auf. Auf dem berühmten Bocchette Weg geht es heute zu unserem gemütlichen Rifugio Alimonta (2.580 m), unserem heutigen Übernachtungsziel.
Aufstieg 1.100 m - Abstieg 750 m - Strecke 5,5 km - Gehzeit ca. 7 Stunden
Klettersteig B/C
4. Tag: Tolle Ausblicke am Sentiero Palmieri
Über den Giro del Brenta steigen wir heute zur Bocca d’ Armi (2.729 m) auf. Über den Bocchette Centrali kommen wir zur Rifugio Pedrotti und Rifugio Tosa (2.491 m). Am Nachmittag folgen wir dem Sentiero Palmieri zur neu erbauten Rifugio Agostini (2.410 m).
Aufstieg 850 m - Abstieg 950 m - Strecke 9,5 km - Gehzeit ca. 7 Stunden
Klettersteig B
5. Tag: Am Castiglioni Klettersteig
Über den ausgesetzten Castiglioni Klettersteig gelangen wir zur Rifugio 12 Apostoli (2.488 m). Nach der Mittagspause geht es über den Sentiero Martinazzi Klettersteig zur Rifugio Brentei (2.182 m).
Aufstieg 900 m - Abstieg 1.100 m - Strecke 9 km - Gehzeit ca. 7 Stunden
Klettersteig C
6. Tag: Über den Sossat Klettersteig nach Madonna di Campiglio
Am letzten Tag geht es über den Sentiero Sossat Klettersteig zur Rifugio Tuckett und weiter über den Giro del Brenta Höhenweg zur Grosté Seilbahn. Talfahrt mit der Seilbahn. Ankunft in Madonna di Campiglio ca. 15.00 Uhr. Rückreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt
Aufstieg 1.000 m - Abstieg 750 m - Strecke 6,5 km - Gehzeit ca. 5,5 Stunden
Klettersteig B
Anforderungen
Aus Sicherheitsgründen (um im Falle eines Falles eine Rettung organisieren zu können und den Rest der Gruppe sicher zur nächsten Unterkunft zu bringen), erreichen wir unser Etappenziel immer am frühen Nachmittag. Das bedingt ein gewisses Gehtempo, bei dem moderat aber stetig und mit Gehzeiten von 2h ohne Pause gegangen wird.
Konditionelle Voraussetzungen: Mittel - bis zu 1.200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit.
Technische Voraussetzungen: Mittel - Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind erforderlich. Klettersteige bis Schwierigkeit C. Bergerfahrung auf mittelschweren und schweren Bergwegen ist erforderlich. Alpinklettern im I.-II. Schwierigkeitsgrad ist Voraussetzung. Klettersteigerfahrung ist von Vorteil.
Wege und Gelände: Überwiegend einfache und mittelschwere, vereinzelt auch schwere Bergwege. Felsgelände mit Trittstiften, Stahlseilen, Ketten, Leitern und Seilbrücken. Der Untergrund kann, je nach Witterung auch rutschig sein.
Leistungen
- 5x Übernachtung und Halbpension in Hütten ( Gemeinschaftslager oder Mehrbettzimmer)
- 2x Seilbahnfahrt
- Ausrüstung (Klettergurt, Klettersteigset und Helm)
- Bergführerhonorar
Zusatzkosten
Nach persönlichem Bedarf ca. 40,- EUR pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, etc. Bitte bedenken Sie, dass eine Kartenzahlung auf den Hütten leider nicht möglich ist.
Unterkunft
Teilnehmerzahl
4 - 6 Personen
Anreise
PKW: Mit dem PKW über die Autobahn Innsbruck, Brenner, Bozen, Trient nach Madonna di Campiglio. Kostenpflichtiger Dauerparkplatz bei der Grosté-Seilbahn.
Bahn: Nutzen Sie die guten Bahnverbindungen über Innsbruck nach Trient, im Anschluss mit dem Bus nach Madonna di Campiglio und weiter bis zur Seilbahn (Funivia) Grosté.
Mögliche Termine:
06.07.2025 - 11.07.2025 (So. - Fr.)
20.07.2025 - 25.07.2025 (So. - Fr.)
03.08.2025 - 08.08.2025 (So. - Fr.)
17.08.2025 - 22.08.2025 (So. - Fr.)
1.195 €

Persönliche Beratung:
Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!
Rufen Sie uns doch einfach an unter:
+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595
Ansprechpartner: Stefanie Fink
Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr