Wanderwoche Ötztal
Tageswanderungen mit leichtem Rucksack in den Ötztaler Alpen
Tournummer: 10859933










Programm
In dieser Woche starten wir direkt vom Natur & Alpinhotel Post aus in die Berge. Vom Bergsteigerdorf Vent auf 1.900 m erleben und geniessen wir klarer Bäche und Bergseen, bunte Gebirgsblumen und eindrucksvolle Gletscher. Gemütliche Hütten an unserem Wegesrand laden zu einer wohlverdienten Rast ein. Lassen Sie nach den Touren Ihre Seele im Wellnessbereich des 4-Sterne Hotels ″baumeln”. Regenerieren Sie im hoteleigenen Saunadörfel mit Hallenbad und genießen Sie abends ein 5-Gänge-Menü mit knackig-frischen Salaten vom Buffet. Die Kombination von aktivem Erleben, Geselligkeit und Naturnähe ist in dieser Woche einfach perfekt und der Erholungswert garantiert.
Tourverlauf
1. Tag: Willkommen in Vent
Individuelle Anreise zum Natur & Alpinhhotel Post in Vent (1.894 m).
2. Tag: Über die Rofenhöhe zur Hochjoch-Hospiz-Hütte
Eingehtour von Vent 1.895 m - über die Rofenhöfe 2.014 m zur Hochjoch-Hospiz-Hütte und zurück nach Vent:
Fasziniernde Tour mit tollen Panorama auf die umliegenden Gletscher der Ötztaler Alpen. Von Vent aus wandern wir gemütlich über die Rofenhöfe und weiter durch die imposante Rofenschlucht zum Hochjoch-Hospitz. Nach einer gemütlichen Einkehr geht es wieder zurück nach Vent.
Aufstieg 500 m - Abstieg 500 m - Länge ca. 16 km - Gehzeit ca. 5 Stunden
3. Tag: Zum Gipfel des Wilden Mannle
Unser heutige Ziel ist das Wilde Mannle (3.023 m). Vent 1.895 m – Wildspitzbahnen bis 2.660 m – Wildes Mannle 3.023 m – durchs Rofenkar zur Stableinalm und zurück nach Vent:
Mit den Wildspitzbahnen sparen wir uns einigens an Höhenmetern, von der Bergstation erreichen wir mit leichter Kraxelei in einer guten Stunde den Gipfel vom Wilden Mannle. Weiter geht es zum kleinen Rofenkarsee und mit interessanten Informationen zur Geologie des Ötztals wandern wir durch das Rofenkar zur Stableinalm. Nach einer gemütlichen Einkehr geht es wieder zurück nach Vent. (Trittsicherheit und Schindelfreiheit erforderlich)
Aufstieg 400 m - Abstieg 1.150 m - Länge ca. 9 km - Gehzeit ca. 5 Stunden
4. Tag: zur Hohen Mut
Obergurgl 1.907 m – Hohe Mut 2.670 m – Rotmoosferner 2.704 m – Schönwieshütte 2.266 m – Obergurgl:
Mit den öffentlichen Bus fahren wir heute nach Obergurgl, wo wir mit der Kabinenbahn auf die Hohe Mut fahren. Von dort wandern wir mit einem atemberaubendem Blick auf die Gurgler Gletscher über den Mutsattel zum Rotmoosferner. Wir steigen über das Rotmoostal zur Schönwieshütte ab und wandern nach leckeren Brotzeit zurück durch den wunderschönen Zirbenwald nach Obergurgl.
Aufstieg 850 m - Abstieg 800 m - Länge ca. 11 km - Gehzeit ca. 5 Stunden
5. Tag:
der Seuffertweg
Vent 1.895 m – mit Lift bis Stableinalm 2.356 m – Breslauer Hütte 2.844 m – über Seuffertweg zur Vernagthütte 2.755 m – weiter zum Hochjochhospiz 2.412 m:
Nach dem ersten Anstieg zur Breslauer Hütte wandern wir auf dem Seuffertweg unter dem Dach des größten Gletschergebietes der Ostalpen (Guslar-, Vernagt- und Taschachferner) zur Vernagthütte. Nach einer wohlverdienten Pause geht es zum bekannten Hochjochhospiz. Durch die Rofenschlucht wandern wir wieder zurück nach Vent.
Aufstieg 750 m - Abstieg 1.200 m - Länge ca. 23 km - Gehzeit ca. 8,5 Stunden
6. Tag: Diemweg
Vent 1.895 m – Ramolalm 2.215 m – Firmisan/Diembach 2.591 m – Schäferhütte 2.230 m – Vent:
Wir wandern an der Ramolalm vorbei über herrliche Almlandschaften in Richtung Spiegelferner. Von dort aus geht es über abwechslungsreiche Moränen- und Graslandschaften zum Diembach. Es geht steil bergab bis zu Schäferhütte im Niederthal, von wo wir den gemütlichen Karrenweg zurück nach Vent nehmen (Trittsicherheit erforderlich).
Aufstieg 950 m - Abstieg 950 m - Länge ca. 14 km - Gehzeit ca. 7 Stunden
7. Tag: Almenrunde Twieselstein
Mit dem Linienbus fahren wir nach Zwieselstein, von hier wandern wir durch den von Lärchen und Zirben gesäumten Weg zur Lenzenalm. Auf der Alm angekommen können wir den herrlichen Blick auf die Gurgler Gletscher bei einem kühlen Getränk genießen. Gemütlich geht es bergab zum Sahnestüberl. Das Sahnestüberl ist bekannt für den besten Kaiserschmarrn im ganzen Ötztal. Gestärkt geht es weiter durch eine imposante Schlucht an einem schönen Wasserfall vorbei, zurück nach Zwieselstein.
Aufstieg 450 m - Abstieg 450 m - Länge ca. 9 km - Gehzeit ca. 4 Stunden
8. Tag: Abschied nehmen von den Bergen
Heimreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt.
Anforderungen
Gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung, durchschnittliche Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ausdauer für Tagesetappen bis zu 9 Stunden.
Leistungen
- Bergwanderführer
- 7x Übernachtung und Frühstück im Natur & Alpinhotel Post****
- Hallenbad und Sauna im Hotel
- Ötztal Premiumcard: Busse, Lifte und viele weitere Leistungen inklusive
Zusatzkosten
Nach persönlichem Bedarf ca. € 30,- für das Abendessen
Ortstaxe € 3,50 pro Person / Tag
Einzelzimmerzuschlag € 20.- pro Person / Nacht.
Unterkunft
Teilnehmerzahl
garantierte Durchführung bei einer Teilnehmerzahl ab 6 Personen.
Preise
Starttermine 07.06. / 20.09.2025: 770,- EUR pro Person
Mögliche Termine:
07.06.2025 - 14.06.2025 (Sa. - Sa.)
05.07.2025 - 12.07.2025 (Sa. - Sa.)
16.08.2025 - 23.08.2025 (Sa. - Sa.)
20.09.2025 - 27.09.2025 (Sa. - Sa.)
ab 770 €


Persönliche Beratung:
Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!
Rufen Sie uns doch einfach an unter:
+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595
Ansprechpartner: Stefanie Fink
Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr