Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing

Wandern Sie in Ihrem eigenen Tempo über die Alpen - mit Gepäcktransport und Hotelunterkunft

Tournummer: 10859952

Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing
Individuelle Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing

Programm

Durch Gebirgsgruppen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, wandern Sie individuell von Tegernsee nach Sterzing. Sie starten in den bayrischen Voralpen, um danach zwischen dem wilden und schroffen Karwendel und dem Rofangebirge die Grenze nach Österreich zu übertreten. Durch die Zillertaler Alpen geht es wiederum hinüber nach Südtirol. Auf bequemen und meist wenig begangenen Wegen und Pfaden wandern Sie Ihrem Ziel Sterzing entgegen. Das Besondere an dieser Alpenüberschreitung ist, dass wir Ihnen ausschließlich bequeme und komfortable Zimmer in ausgesuchten Hotels und Gasthöfen reservieren.

 

Tourverlauf

Tag 1: Ankunft am Tegernsee
Sie reisen individuell nach Gmund am Tegernsee an, wo Sie Ihr großes Abenteuer Alpenüberquerung starten. Über den Tegernseer Höhenweg wandern Sie am nördlichen Seeufer entlang. In Tegernsee angekommen, sollten Sie die Möglichkeit für einen Besuch im weithin bekannten Bräustüberl nutzen. Mit dem Schiff setzen Sie über nach Bad Wiessee oder nehmen die Fähre bis nach Rottach-Egern, bevor Sie Ihre Wanderung in Richtung Bad Wiessee fortsetzen. Individuell können Sie entscheiden, ob Sie vielleicht die letzten Kilometer bis ans Etappenziel mit dem öffentlichen Bus abkürzen möchten. Die Angabe bezieht sich hier auf die kürzere Variante mit dem Schiff von Tegernsee nach Bad Wiessee.
Aufstieg 170 m - Abstieg 170 m - Strecke ca. 8 km - Gehzeit ca. 2.30 h
Unterkunft Vital Hotel Alpensonne, Bad Wiessee 

Tag 2: Über den Bayerisch-Tiroler Grenzkamm
Nach dem Frühstück bringt Sie ein Shuttlebus zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Von hier folgen Sie dem Steig hinein in das Almgelände der Geißalm. Über sanfte Bergrücken erreichen Sie schon kurz danach den Bayerisch-Tiroler Grenzkamm, von wo aus sich ein letzter Blick zum Tegernsee lohnt, bevor es in Richtung Achensee weitergeht. Ehe Sie Achenkirch auf leichten Wegen erreichen, nehmen Sie sich unbedingt noch Zeit für eine Einkehr in der urigen Blaubergalm.
Aufstieg 850 m - Abstieg 800 m - Strecke ca. 17 km - Gehzeit ca. 6 h
Fahrstrecke ca. 13 km

Tag 3: Entlang des Westufers des Achensees
Entlang des Westufers verläuft einer der schönsten Wege Tirols. In leichtem Auf und Ab führt Sie der Steig zur Gaisalm am Achensee. Diese Alm besticht durch ihre abgeschiedene Lage direkt am See und ist nur zu Fuß oder mit dem Schiff erreichbar. Weiter dem "Tiroler Fjord" entlang wandern Sie durch eine grandiose Landschaft mit kleinen Mischwäldern, aus denen Schwemmkegel bis ans Seeufer heranreichen. Vielleicht nutzen Sie eine der unzähligen Bademöglichkeiten entlang des Steiges? Nach Ihrer Ankunft am heutigen Etappenziel in Maurach fahren Sie mit dem Bus nach Jenbach und nehmen von hier die Zillertalbahn nach Fügen.
Aufstieg 200 m - Abstieg 200 m - Strecke ca. 13.5 km - Gehzeit ca. 4 h
Fahrstrecke ca. 18 km

Tag 4: Aussichtsreiche Wanderung nach Hochfügen
Auffahrt von Fügen mit der Seilbahn zum Spieljoch. Die umliegende Bergwelt scheint so nah – die Gipfel und Grate des Zillertals, Karwendels, Rofangebirges und des Wilden Kaisers befinden sich in Ihrem Blickfeld. Die idyllische Almwanderung führt Sie durch eine Umgebung mit jahrhundertealten Zirbenbäumen und Almrosen. Vorbei an der Gartalm erreichen Sie den Loassattel. Etwas unterhalb bietet sich das Alpengasthaus Loas für eine Einkehr an. Gestärkt geht es weiter bis nach Hochfügen, wo Ihre heutige Unterkunft bereits für Sie reserviert ist.
Aufstieg 500 m - Abstieg 800 m - Strecke ca. 15 km - Gehzeit ca. 4.30 h

Tag 5: Zillertaler Bergwelt
Durch historisch anmutende Zillertaler Almdörfer wandern Sie durch eine von urzeitlichen Gletschern geprägte Landschaft. Eiszeitliche Lacken und geschliffene Felsen geleiten Sie auf das Sidanjoch, bevor Sie die Rastkogelhütte erreichen. Nach einem kurzen Aufstieg auf den Mitterwandskopf führt Sie ein wunderschöner Steig entlang des Bergrückens zum Melchboden. Knieschonend wählen Sie für den Abstieg den Linienbus nach Mayrhofen.
Aufstieg 900 m - Abstieg 400 m - Strecke ca. 11 km - Gehzeit ca. 5 h
Fahrstrecke ca. 20 km

Tag 6: Über den Alpenhauptkamm 
Sie fahren mit dem öffentlichen Bus zum Schlegeis Speichersee (1.800 Meter). Kurz hinter der imposanten Staumauer starten Sie Ihre heutige Wanderung über den Alpenhauptkamm. Der Aufstieg auf komfortablen Steigen hinauf zum Pfitscherjoch wird begleitet vom Panorama der mächtigen Gletscher. Vorbei an Wasserfällen erreichen Sie bald die italienische Grenze. Schon in Italien angekommen empfängt Sie das Pfitscherjochhaus (2.275 Meter), wo Sie den höchsten Punkt der heutigen Wanderung hinter sich lassen. Weiter führt Sie der Abstieg über sanfte Almwiesen und durch stille Wälder ins Pfitschtal nach St. Jakob.
Aufstieg 500 m - Abstieg 850 m - Strecke ca. 17 km - Gehzeit ca. 5.30 h
Fahrstrecke ca. 23 km

Tag 7: Vom Pfitschertal bis nach Sterzing
Auf Ihrer finalen Wanderetappe wandern Sie durch das naturbelassene Pfitschtal unaufhaltsam Ihrem Ziel Sterzing entgegen. Sie lassen die Zillertaler Alpen hinter sich und wandern vorbei an urigen Bauernhäusern und den für die Gegend so typischen Steinkirchen. Im gotischen Ortszentrum der nördlichsten italienischen Stadt laden zahlreiche Cafés zum Verweilen ein – genießen Sie einen Cappuccino im historischen Flair der Altstadt!
Aufstieg 150 m - Abstieg 650 m - Strecke ca. 17 km - Gehzeit ca. 5.30 h

Tag 8: Abschied nehmen von den Bergen
Nach dem Frühstück erfolgt der Rücktransfer zu Ihrem Ausgangspunkt am Tegernsee.     
Fahrstrecke ca. 150 km 

 

Charakter der Tour

Bei dieser Tour erwartet Sie eine individuelle Wandertour, bei der Sie nicht in der Gruppe oder in Begleitung eines Wanderführers wandern. Dennoch können bspw. andere Wanderer den gleichen Tourstart wie Sie haben, deren Tour jedoch ggf. abweichend arrangiert wurde. Ihr Gepäck wird bei der Tour von Hotel zu Hotel transportiert und Sie werden mit Karten der Strecke und einer detaillierten Routenbeschreibung, sowie GPS-Tracks von uns bestens versorgt. Die Tour ist zudem durchgehend mit einem "Ü" auf den bestehenden Wegweisern beschildert. Falls Sie trotz detaillierter Reiseunterlagen und Beschilderung einmal nicht mehr weiter wissen, fragen Sie die Einheimischen, oder uns über die angegebene Notfallnummer. Eine individuelle Reise beinhaltet immer den Reiz eines Abenteuers. 

 

Anforderung

  • 8-tägiges Trekking; mit einer guten Grundkondition ist die Tour leicht zu bewältigen
  • Meist gute Wege, teilweise schmale Pfade
  • Gepäcktransport

 

Leistungen

  • 7 Nächte in 3- und 4-Sterne-Hotels und Gasthöfen, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 7x Frühstück
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Rücktransfer von Sterzing zum Tegernsee
  • Transfer von Bad Wiessee zum Startpunkt hinter Wildbad Kreuth
  • Detaillierte Routenbeschreibung und Kartenmaterial
  • GPS-Daten zu den Wanderungen
  • KOMPASS Wanderkarte (1 Stk. pro gebuchtem Zimmer)
  • Individuelles Wandern (keine Gruppenreise)
  • Stempelbuch, Alpenüberquerer-Anstecknadel und Urkunde
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Tourenbuch

 

Nicht enthaltene Leistungen

  • Lokale Transfers mit Bahn, Bus, Seilbahn, Schiff (ca. 60,- EUR pro Person)
  • Ortstaxe - diese wird vor Ort bezahlt und beträgt zwischen 1,- EUR und 5,-EUR
  • Halbpension, zubuchbar für 145,- EUR pro Person; bitte bei Buchung angeben

 

Unterkünfte

Sie sind untergebracht in 3-4 Sterne Hotels und Gasthöfen. Die genaue Hotelliste erhalten Sie ca. 14 Tage vor der Abreise mit Ihren Reiseunterlagen.
Bei Aufenthalten bis Ende 2025 ist in einigen Ortsteilen von Bad Wiessee mit Einschränkungen bei Straßen- und Wegführung, Parkplatzangebot sowie durch werktäglichen Baulärm zu rechnen. Auch in Sterzing wird gebaut und hier kann es ebenfalls zu Baulärm kommen.

 

Teilnehmerzahl

min. 1, max. 27 Personen
Durchführungsgarantie bereits ab 1 Personen.

 

An- und Abreise

PKW

  • Von Norden: die Autobahn A8 München-Salzburg bis zur Ausfahrt Holzkirchen und dann die B318/B307 an den Tegernsee.
  • Von Süden: Entweder über das Inntal, den Achenpass und die B307 oder die Inntalautobahn, die Autobahn A8 München-Salzburg, bis zur Ausfahrt Irschenberg und dann die B472/B307 an den Tegernsee.

Es stehen Alpenüberquerungs-Parkplätze zur Verfügung. Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung der Parkplätze sowie weitere notwendige Informationen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen. Alle Alpenüberquerer-Parkplätze sind unbewacht.

Achtung! Die Langzeitparkplätze am Tegernsee liegen etwas außerhalb der Ortszentren, bzw. vom Tourstart in Gmund entfernt. Daher empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln!

 

BAHN

  • Fernzüge aus ganz Deutschland und Europa kommen täglich in München an. Mit der Bayerische Regiobahn (BRB) geht es dann schnell und direkt nach Gmund oder Tegernsee (stündlich, teilweise halb-stündlich), wo Sie zügig Anschluss zur Weiterfahrt in alle anderen Orte am See per Bus und Taxi haben. Bei einer Anreise bis 12.45 h am Bahnhof Gmund können Sie Ihr Gepäck in den Alpenüberquerungs-Anhänger Bahnhofsgebäude bzw. rechts der Altglascontainer, auf Höhe der Häuser Wiesseer Str. 21/22, abgeben. In der Touristinfo sind keine Schließfächer vorhanden und somit können weder Kleider, Koffer o.ä. bis zur Rückkehr hinterlegt werden. Sollte Ihre Anreise an den Tegernsee via Bahn nach 12.45 h stattfinden, so bitten wir Sie mit dem Bus oder der Taxi Company (+49 8022 99445) direkt zu der ersten Unterkunft weiterzureisen, da die Gepäckabgabe nach 13.30 h nicht mehr möglich ist. 
  • Weitere Informationen finden Sie unter www.brb.de und www.bahn.de

SPERRZEITEN Bahnhof Gmund (Änderungen vorbehalten):
07.07.2024 Tegernsee Triathlon
15.09.2024 Tegernseelauf
07.09.2024 Tegernsee Langstreckenschwimmen

RÜCKREISE

  • Der gemeinsame Rücktransfer von Sterzing wird am 8. Reisetag um ca. 8:40 Uhr starten. Die geplante Ankunft in Gmund wird um ca. 11:30 Uhr sein! Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der jeweiligen Verkehrssituation zu Verspätungen bzw. Routenänderungen kommen kann! Es werden die angeführte Parkplätze am Tegernsee, Anschlusshotels sowie der Bahnhof Gmund angefahren.

 

Preise

Preise gelten ab/bis Gmund am Tegernsee.

Termine Start täglich vom 05.06.2025 - 05.10.2025
Doppelzimmer - 1.130,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 1.475,- EUR 

Bei uns können Sie diese Tour auch mit durchgehend 4 Sterne-Hotels buchen. An Tag 6 haben Sie die gleiche Wanderstrecke, aber mit Übernachtung jetzt schon in Sterzing, so dass Sie 2 Übernachtungen in Sterzing haben. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an. Wir erstellen Ihnen ein Angebot.

 

  • Mögliche Termine:

  • 05.06.2025 - 05.10.2025 (Do. - So.)

ab 1.130 €

Persönliche Beratung bei Alpenstieg

Persönliche Beratung:

Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!

Rufen Sie uns doch einfach an unter:

+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595

Ansprechpartner: Stefanie Fink

Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr

Stefanie am Paternkofel
Mehr erfahren