Vom Wilden Kaiser zum Großglockner

Die etwas andere Alpenüberquerung

Tournummer: 10860002

Zwei Wanderer in nebliger Alpenlandschaft mit felsigen Gipfeln.
Alpenlandschaft mit Kirche und Bergen im Hintergrund in Österreich.
Holzhütte mit Person auf dem Balkon vor dem schneebedeckten Großglockner.
Zwei Wanderer in alpiner Landschaft am Wilden Kaiser
Ziegen klettern um eine Berghütte in alpiner Landschaft mit Felsen.
Bergpanorama mit grünen Hügeln und Blick auf den Wilden Kaiser in den Alpen.
Hintersteiner See mit Alpenspiegelung und Wolken
Mächtige Festung Kufstein auf einem Hügel über einem Fluss in Tirol.
Panoramablick auf Zell am See und umliegende Alpenlandschaft.
Blick auf die Alpenlandschaft mit dem Wilden Kaiser im Hintergrund.
Routenkarte von Kufstein zum Großglockner durch Tirol und Salzburg.
Zwei Wanderer in nebliger Alpenlandschaft mit felsigen Gipfeln.
Alpenlandschaft mit Kirche und Bergen im Hintergrund in Österreich.
Holzhütte mit Person auf dem Balkon vor dem schneebedeckten Großglockner.
Zwei Wanderer in alpiner Landschaft am Wilden Kaiser
Ziegen klettern um eine Berghütte in alpiner Landschaft mit Felsen.
Bergpanorama mit grünen Hügeln und Blick auf den Wilden Kaiser in den Alpen.
Hintersteiner See mit Alpenspiegelung und Wolken
Mächtige Festung Kufstein auf einem Hügel über einem Fluss in Tirol.
Panoramablick auf Zell am See und umliegende Alpenlandschaft.
Blick auf die Alpenlandschaft mit dem Wilden Kaiser im Hintergrund.
Routenkarte von Kufstein zum Großglockner durch Tirol und Salzburg.

Programm

Wir überqueren gemeinsam mit einem professionellen Guide den Alpenhauptkamm. Unsere Alpenüberquerung Österreich führt uns in fünf Etappen bis zu Füßen von Österreichs höchstem Berg, dem Großglockner mit 3.798 m. Unsere Alpenüberquerung zu Fuß beginnt im Kufsteinerland und schon bei unserer ersten Wanderung beeindruckt uns die Kulisse des Wilden Kaisers. Weiter über das Kitzbühler Horn wandern wir nach Salzburg bis in das charmante Städtchen Zell am See. Am vorletzten Tag fahren wir über die Großglockner Hochalpenstraße und bei der Etappe auf das Schareck beindruckt uns der Blick auf die Pasterze und die Wanderung am Fuße des Großglockner.

 

Tourverlauf

Tag 1: Anreise nach Kufstein
Am Nachmittag um 14:00 Uhr treffen wir uns in unserem Hotel. Nach der Begrüßung durch den Wanderführer erkunden wir das historische Zentrum der Festungsstadt Kufstein bei einer kleinen Wanderung. 
Gehzeit ca. 0.50 h - Strecke ca. 2 km
Fahrstrecke ca. 14 km - Fahrzeit ca. 30 Min.
Unterkunft Hotel Sattlerwirt, Ebbs in Tirol

Tag 2: Vorbei am Wilden Kaiser
Am Morgen bringt uns der nostalgische Kaiserlift auf das Brentenjoch. Im Anblick des Wilden Kaisers unternehmen wir unsere herrliche Hintersteiner See Wanderung und genießen die Almwiesen und die Ruhe der Tiroler Natur. Ein kurzer Transfer bringt uns weiter ins Hotel.
Aufstieg 500 m - Abstieg 850 m - Strecke ca. 14,5 km - Gehzeit ca. 5 h
Fahrstrecke ca. 27 km - Fahrzeit ca. 1 h
Unterkunft Sentido Alpenhotel Kaiserfels, St. Johann in Tirol 

Tag 3: Von Tirol nach Salzburg
Vorbei an der Bochumer Hütte werden wir heute von Tirol nach Salzburg wandern. Dabei gilt es sanfte Grassberge zu überwinden bevor wir Saalbach-Hinterglemm erreichen.
Aufstieg 800 m - Abstieg 800 m - Strecke ca. 13,5 km - Gehzeit ca. 5.50 h
Fahrstrecke ca. 28 km - Fahrzeit ca. 0.50 h
Unterkunft Hotel Tannenberg, Saalbach-Hinterglemm 

Tag 4: Der Pinzgauer Spaziergang hoch über dem Salzachtal
Vom Schattberg aus nehmen wir den Pinzgauer Spaziergang in Angriff. Anders als der Name vermuten lässt, erwartet uns ein herrlicher Höhenweg mit Blicken auf die Eisgipfel der Hohen Tauern. Während der ganzen Tour liegt uns das ca. 1.000 m tiefer liegende Salzachtal zu Füßen. Darüber ragen bekannte Gipfel wie der Großglockner, das Kitzsteinhorn, die Granatspitze, der Sonnblick und der Großvenediger in die Höhe.
Aufstieg 250 m - Abstieg 450 m - Strecke ca. 12 km - Gehzeit ca. 4.50 h
Fahrstrecke ca. 22 km - Fahrzeit ca. 0.45 h
Unterkunft Hotel Steinerwirt 1493, Zell am See 

Tag 5: Natura Mystica: Kunst, Natur und Mystik in einem Pfad vereint
Langsam nähern wir uns dem Großglockner. Über den Alpenblumensteig gelangen wir zu Sattelalm. Wir bewundern den donnernden Gößnitz Wasserfall und wandern über den Naturthemenweg Natura Mystica zu unserer Unterkunft.
Aufstieg 250 m - Abstieg 750 m - Strecke ca. 10 km - Gehzeit ca. 4.30 h
Fahrstrecke ca. 46 km - Fahrzeit ca. 1.20 h
Unterkunft Nationalpark Lodge Großglockner, Heiligenblut 

Tag 6: Im Banne des Großglockners (3.798 m) - Wanderung zur Pasterze, Österreichs größtem Gletscher
Unsere Pasterze Wanderung Tour führt uns durchs Glocknertor zum Margaritzenspeicher und am See entlang weiter zum Elisabethfelsen. Über eine Hängebrücke beschreiten wir den Weg über die Möll. Stufen aus Fels und Gletschermoränen führen uns schließlich zur Pasterze, ein steiler Anstieg bringt uns schließlich zur Franz-Josef Höhe. Mit Blick auf den Großglockner genießen wir anschließend unseren Kaffee auf der Terrasse des Glocknerhauses. Diese Großglockner Wanderung ist einer der Höhepunkte der Tour.
Aufstieg 550 m - Abstieg 550 m - Strecke ca. 10 km - Gehzeit ca. 4.50 h
Fahrstrecke ca. 14 km - Fahrzeit ca. 0.25 h
Unterkunft Nationalpark Lodge Großglockner, Heiligenblut 

Tag 7: Abschied nehmen von den Bergen
Nach dem Frühstück erwartet uns die Rückfahrt über die Felbertauernstraße nach Kufstein.
Fahrstrecke ca. 170 km - Fahrzeit ca. 3.30 h h

 

Anforderung

  • Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen. Gehzeiten bis 6 Stunden, Auf- und Abstiege bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
  • Meist gute Wege, mitunter wandern wir auf schmalen Pfaden
  • Mit Gepäcktransport

 

Leistungen

  • 6 Nächte in ausgewählten 3- und 4-Sterne-Gasthöfen/Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • Fahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Transfers und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Führung und Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer
  • Tourenbuch

 

Teilnehmerzahl

min. 2, max. 15 Personen
Durchführungsgarantie bereits ab 2 Personen.

 

An- und Abreise

PKW:
Mautfrei: Von Norden kommend via A93 zur Ausfahrt "Kiefersfelden/Oberaudorf" und danach durch Niederndorf bei Kufstein weiter in Richtung Ebbs Zentrum. Parken Sie IHren PKW für die erste Nacht beim Hotel.

Für die Dauer der Reise stehen an der Talstation des Kaiserliftes Parkplätze zur Verfügung (ca. 3,- EUR pro Tag; Zahlung mit Münzen bzw. EC- oder Kreditkarte möglich). Alternativ gibt es im Zentrum von Kufstein verschiedene Parkgaragen (ca. 7,- bis 12,- EUR pro Tag).

BAHN:
Kufstein ist Eurocity-Station und somit mit der Bahn leicht und ideal erreichbar. Vom Bahnhof Kufstein erreichen Sie das Hotel in Ebbs mit dem Bus 4030, Ausstieg Ebbs/Oberndorf. Das Hotel befindet sich 50 Meter neben der Bushaltestelle. 
Fahrpläne finden Sie unter www.vvt.at


RÜCKREISE: Der gemeinsame Rücktransfer wird am 7. Reisetag um ca. 9 Uhr starten. Die geplante Ankunft in Kufstein wird um ca. 13 Uhr sein! Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der jeweiligen Verkehrssituation zu Verspätungen bzw. Routenänderungen kommen kann!

 

Preis

Preise gelten ab/bis Kufstein/Ebbs

Termine 22.06.2025 - 13.09.2025
Doppelzimmer - 1.595,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 1.675,- EUR pro Person

TIPP: die Tour bieten wir auch als Individualreise ab 2 Personen an. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.

  • Mögliche Termine:

  • 22.06.2025 - 28.06.2025 (So. - Sa.)

  • 29.06.2025 - 05.07.2025 (So. - Sa.)

  • 06.07.2025 - 12.07.2025 (So. - Sa.)

  • 08.07.2025 - 14.07.2025 (Di. - Mo.)

  • 13.07.2025 - 19.07.2025 (So. - Sa.)

  • 15.07.2025 - 21.07.2025 (Di. - Mo.)

  • 27.07.2025 - 02.08.2025 (So. - Sa.)

  • 24.08.2025 - 30.08.2025 (So. - Sa.)

  • 31.08.2025 - 06.09.2025 (So. - Sa.)

  • 02.09.2025 - 08.09.2025 (Di. - Mo.)

  • 07.09.2025 - 13.09.2025 (So. - Sa.)

ab 1.595 €

Persönliche Beratung bei Alpenstieg

Persönliche Beratung:

Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!

Rufen Sie uns doch einfach an unter:

+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595

Ansprechpartner: Stefanie Fink

Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr

Stefanie am Paternkofel
Mehr erfahren