Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech

Wandern Sie entlang des winterlichen Lechwegs

Tournummer: 10860043

Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech
Schneeschuh- und Winterwandern entlang des Lech

Programm

Die ursprüngliche Naturlandschaft im Lechtal hüllt sich im Winter in eine wattig weiße Schneedecke und die Natur hält für einen Moment inne. Bei gemütlichen Winter- und Schneeschuhwanderungen entdecken wir das vom Lech und den Alpen geprägte Tal. Fernab des hektischen Skitourismus erwarten uns landschaftliche Kleinode und die beeindruckende Uferlandschaft des letzten Wildflusses Europas. Wenn uns die betreuten Winterwanderwege Grenzen setzen, schnallen wir unsere Schneeschuhe an und legen unsere eigenen Spuren in den Schnee.

 

Tourverlauf

Tag 1: Willkommen im Lechtal
Individuelle Anreise ins Lechtal. Am Abend Begrüßung im Hotel und Information über den Ablauf der Woche durch unseren Wanderführer.
Unterkunft: Föhrenhof, Stanzach ( (A) Abendessen )

Tag 2: Zum Aussichtsbalkon des Lechtals
Nach dem Frühstück steigen wir vom Hotel aus auf die Stabalm. Oben angekommen können wir uns einen Überblick über das Lechtal verschaffen. Zurück am Talboden in Elmen geht es dann mit dem Bus wieder nach Stanzach.
Aufstieg 500 m - Abstieg 480 m - Strecke ca. 9.5 km - Gehzeit ca. 04:00 h
Fahrstrecke ca. 5 km - Fahrzeit 00:15 h
Unterkunft: Föhrenhof, Stanzach ( (F) Frühstück , (A) Abendessen )

Tag 3: Zur Burgruine Ehrenberg und zum Fort Claudia
Von Ehenbichl aus steigen wir zur Ruine Ehrenberg auf. Über die Hängebrücke Highline179 gelangen wir danach zur Fort Claudia auf der gegenüberliegenden Talseite. Im Anschluss steigen wir wieder ins Tal ab und gelangen zurück zu unserem Hotel.
Aufstieg 480 m - Abstieg 480 m - Strecke ca. 6.5 km - Gehzeit ca. 03:00 h
Fahrstrecke ca. 34 km - Fahrzeit 01:10 h
Unterkunft: Föhrenhof, Stanzach ( (F) Frühstück , (A) Abendessen )

Tag 4: Rundwanderung bei Steeg
Mit dem öffentlichen Bus fahren wir ins obere Lechtal. Von Steeg aus wandern wir auf das sonnige Hochplateau bei der Jausenstation Drexel. Dabei blickt man stets ins Tal hinunter, und auch der Pimig, der majestätische Hausberg von Steeg, ist stets gegenwärtig.
Aufstieg 300 m - Abstieg 300 m - Strecke ca. 7.5 km - Gehzeit ca. 03:00 h
Fahrstrecke ca. 56 km - Fahrzeit 01:30 h
Unterkunft: Föhrenhof, Stanzach ( (F) Frühstück , (A) Abendessen )

Tag 5: Tannheimer Tal
Transfer an den Haldensee im Tannheimer Tal. Falls es die Schneelage erlaubt starten wir eine schöne Wanderung über das Strindental und der Gräner Ödenalpe bis zur Edenalpe Nesselwängle, bevor es wieder ins Tal an den Haldensee geht, wo unsere Transfer uns zurück ins Lechtal bringt. Alternativ wandern wir auf einer sicheren Route auch oberhalb des Haldensee unter dem Füssener Jöchle entlang.
Aufstieg 550 m - Abstieg 550 m - Strecke ca. 10 km - Gehzeit ca. 04:30 h
Fahrstrecke ca. 42 km - Fahrzeit 00:45 h
Unterkunft: Föhrenhof, Stanzach ( (F) Frühstück , (A) Abendessen )

Tag 6: Zur Geierwally in Elbigenalp
Bach ist der Ausgangspunkt für unsere Wanderung durch die Modertalschlucht zum Weiler Seesumpf und weiter zur Hofalm. Auf der Sonnenseite des Tales führt uns die Wanderung bis zur Gibleralm. Gestärkt machen wir uns zum Abstieg nach Elbigenalp, dem Geburtsort der Geierwally, auf.
Aufstieg 370 m - Abstieg 370 m - Strecke ca. 6 km - Gehzeit ca. 03:30 h
Fahrstrecke ca. 36 km - Fahrzeit 01:00 h
Unterkunft: Föhrenhof, Stanzach ( (F) Frühstück , (A) Abendessen )

Tag 7: Abschied vom Lechtal
Heute heißt es Abschied nehmen vom winterlichen Lechtal.
( (F) Frühstück ) 

 

Anforderung

Für das Wandern mit Schneeschuhen sind keine Vorkenntnisse erforderlich, Sie sollten jedoch etwas Kondition für 3-5 Stunden reine Gehzeit mitbringen. Sollte die Schneelage für die Touren nicht ausreichend sein, gehen wir einfach winterwandern! Teilweise laufen wir auf gewalzten Winterwanderwegen.

 

Leistungen

  • 6 Nächte im Hotel Föhrenhof***, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • Seilbahnfahrt lt. Reiseverlauf
  • Transfers lt. Reiseverlauf, teilweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Leihausrüstung (Schneeschuhe, Teleskopstöcke)
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Führung und Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

 

Unterkunft

Hotel Föhrenhof*** in Stanzach

 

Teilnehmerzahl

min. 2, max. 15 Personen
Durchführungsgarantie bereits ab 2 Personen.

 

An- und Abreise

BAHN:

Mit der Bahn bis Bahnhof Reutte und dann geht es mit dem Regionalbus bis Stanzach/Gemeindeamt weiter. Von hier aus sind es ca. 5 Minuten zu Fuß (ca. 0,5 Kilometer) bis zum Treffpunkt der Reise. Informationen zum Fahrplan und den Fahrzeiten finden Sie unter den folgenden Links: www.bahn.de und www.oebb.at.

PKW:
Für die schnellste Route zum Startpunkt geben Sie am Einfachsten die Adresse des Treffpunkts in das Navigation-Systems Ihres Vertrauens ein. 

Achtung Winter-Straßensperren: Bitte beachten Sie, dass die Verbindung Lech-Warth in den Wintermonaten generell gesperrt ist!

 

Preis

Preise gelten ab/bis Hotel.

Termine 18.01.2026 - 14.03.2026
Doppelzimmer - 1.115,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 1.245,- EUR pro Person

  • Mögliche Termine:

  • 18.01.2026 - 24.01.2026 (So. - Sa.)

  • 01.02.2026 - 07.02.2026 (So. - Sa.)

  • 22.02.2026 - 28.02.2026 (So. - Sa.)

  • 08.03.2026 - 14.03.2026 (So. - Sa.)

ab 1.115 €

Persönliche Beratung bei Alpenstieg

Persönliche Beratung:

Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!

Rufen Sie uns doch einfach an unter:

+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595

Ansprechpartner: Stefanie Fink

Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr

Stefanie am Paternkofel
Mehr erfahren