Drei Tage Ausbildungskurs - Klettersteige im Allgäu
Erlernen und Üben vom sicheren Begehen eines Klettersteigs
Tournummer: 10860523







Programm
Diese Reise ist ein Ausbildungskurs im Klettersteiggehen und führt uns in die Allgäuer Alpen und das Kleinwalsertal, wo wir die facettenreiche Bergwelt erkunden. Am ersten Tag lernen wir am Walsersteig die Grundlagen und Sicherungstechniken bei der Begehung von Klettersteigen. Das Gelände eignet sich ideal für Einsteiger, die den sicheren Umgang mit Klettersteigset üben und effiziente Kletter- und Steigtechniken üben möchten. Der zweite Tag bringt uns auf den Hindelanger Klettersteig am Großen Daumen, dessen langer Grat und luftige Leitern grandiose Ausblicke über die Alpenkette eröffnen. Zum Abschluss fordert uns der Edelrid Klettersteig am Iseler, der mit steilen Passagen echtes Klettergefühl aufkommen lässt. Drei Tage voller Ausbildung, Panoramablicken und praktischer Klettererfahrung in einer einzigartigen alpinen Landschaft erwarten uns.
Tourverlauf
Tag 1: Ankunft und Walser Klettersteig
Am Anreisetag Begrüßung durch den Bergführer. Der Treffpunkt am Anreisetag ist um 10 Uhr an der Kassa der Talstation der Kanzelwandbahn, Walserstraße 77, A-6991 Riezlern. Auffahrt mit der Kanzelwandbahn. Nach einer ersten Einführung in die Ausrüstung und Sicherheitsaspekte begeben wir uns auf den Walsersteig, der ideal für Anfänger ist. Schritt für Schritt lernen wir die Grundlagen des Klettersteiggehens, während wir entlang des Stahlseils und über gut gesicherte Trittstellen aufsteigen. Das Highlight ist die 26 Meter lange Burmabrücke, die für Spannung und ein unvergessliches Erlebnis sorgt. Am Gipfel genießen wir den fantastischen Panoramablick auf die Allgäuer und Lechtaler Alpen, bevor wir den Abstieg antreten.
Aufstieg 150 m - Abstieg 150 m - Strecke ca. 2 km - Gehzeit ca. 2 h
Unterkunft: IFA Alpenrose Kleinwalsertal, Mittelberg im Kleinwalsertal ( (A) Abendessen )
Tag 2: Am Hindelanger Klettersteig
Heute begeben wir uns zur Nebelhornbahn, die uns zur Bergstation bringt. Nach einem kurzen Zustieg beginnen wir den eindrucksvollen Hindelanger Klettersteig in Richtung Großer Daumen. Luftige Gratpassagen und steile Leitern wechseln sich ab, was für spannende Abwechslung sorgt. Unterwegs genießen wir beeindruckende Ausblicke von der Zugspitze bis zum Bodensee. Der Höhepunkt der Tour ist der Aufstieg zum Großen Daumen auf 2.280 Metern, wo wir ein unvergessliches Panorama erleben. Anschließend steigen wir über den Laufbichelsee ab und kehren entspannt zur Mittelstation und schließlich nach Oberstdorf zurück.
Aufstieg 500 m - Abstieg 800 m - Strecke ca. 9 km - Gehzeit ca. 06:15 h
Unterkunft: IFA Alpenrose Kleinwalsertal, Mittelberg im Kleinwalsertal ( (F) Frühstück , (A) Abendessen )
Tag 3: Der Edelrid Klettersteig
Für die letzte Tour fahren wir nach Oberjoch zur Talstation der Iselerbahn. Von dort bringt uns der Sessellift oder ein kurzer Aufstieg zur Bergstation, von der aus wir in etwa 20 Minuten den Einstieg des Edelrid Klettersteigs erreichen. Der abwechslungsreiche Steig führt über Fels und Geröll, mit zwei steilen Passagen, und bringt uns auf den Gipfel des Iseler. Die Schlüsselstelle, die sogenannte Bergführerplatte, ist durch zusätzliche Trittstifte entschärft und sorgt für ein spannendes Highlight. Am Gipfel auf 1.876 Metern genießen wir die Aussicht, bevor wir über den Gratweg oder die Verlängerung des Steigs zum Kühgundgipfel absteigen.
Aufstieg 427 m - Abstieg 843 m - Strecke ca. 7 km - Gehzeit ca. 04:40 h
Anforderung
- Gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
- 3-tägige Ausbildung in Theorie und Praxis
- Klettersteige bis Schwierigkeitsgrad B/C
Leistungen
- 2 Nächte im IFA Hotel Alpenrose*** im Kleinwalsertal, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 2x Frühstück, 2x Abendessen
- Transfers mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Leihausrüstung (Klettersteigausrüstung)
- Ausbildungsunterlagen
Nicht enthaltene Leistungen
- Nicht eingeschlossen: Transfers in Fahrgemeinschaft und Seilbahnfahrten
- Ortstaxe ca. 4,- EUR
Teilnehmerzahl
min. 2, max. 8 Personen
Durchführungsgarantie bereits ab 2 Personen.
An- und Abreise
BAHN:
Mit der Bahn bis zum Hauptbahnhof Oberstdorf. Weiter mit Buslinie 2 zur Talstation Kanzelwandbahn. Informationen zu den genauen Fahrplänen und Verbindungen finden Sie unter den folgenden Links: www.bahn.de und www.oebb.at.
PKW:
Anreise vom Autobahndreieck Allgäu auf der A980 in Richtung Oberstdorf. Folgen Sie der Beschilderung Richtung Sonthofen/Oberstdorf auf die B19 und bleiben auf dieser Straße bis kurz vor Oberstdorf. Folgen Sie der Beschilderung Kleinwalsertal / A. Bei Riezlern befindet sich die Talstation Kanzelwandbahn, Walserstraße 77, A-6991 Riezlern.
Beim Hotel Alpenrose kostenlose Parkplätze für die Dauer des Aufenthaltes.
Preis
Termine 13.06.2025 - 21.09.2025
Doppelzimmer - 755,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 795,- EUR pro Person
Mögliche Termine:
13.06.2025 - 15.06.2025 (Fr. - So.)
27.06.2025 - 29.06.2025 (Fr. - So.)
04.07.2025 - 06.07.2025 (Fr. - So.)
18.07.2025 - 20.07.2025 (Fr. - So.)
22.08.2025 - 24.08.2025 (Fr. - So.)
19.09.2025 - 21.09.2025 (Fr. - So.)
ab 755 €

Persönliche Beratung:
Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!
Rufen Sie uns doch einfach an unter:
+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595
Ansprechpartner: Stefanie Fink
Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr